Hip Hop: Conscious, Unconscious

50 Jahre kreative Revolution

Die Ausstellung

Hip Hop: Conscious, Unconscious lädt ein, die kraftvolle Geschichte des Hip-Hop zu entdecken – von den Anfängen in der Bronx der 1970er bis zur globalen kulturellen Bewegung, die Musik, Mode, Kunst und Sprache weltweit prägt. Mit 200 Fotografien von Ikonen wie Tupac Shakur, Lauryn Hill und Kendrick Lamar bis hin zu weniger bekannten, aber entscheidenden Momenten der Hip-Hop-Historie feiert die Retrospektive die transformative Kraft kollektiven Ausdrucks.

50 Jahre kreative Revolution

Die Ausstellung geht über eine chronologische Darstellung hinaus und beleuchtet die (R)Evolution des Hip-Hop – von einem unbewussten Akt des Widerstands hin zu einer bewussten, globalen Kulturbewegung. Dabei wird nicht nur die künstlerische, sondern auch die politische Dimension des Hip-Hop aufgezeigt. Im Fokus stehen ikonische Ereignisse wie die legendäre Party von DJ Kool Herc, die oft als Geburtsstunde des Genres angesehen wird, ebenso wie die weltweite Ausstrahlungskraft dieser Kultur.

Ein besonderer Abschnitt widmet sich „Hip-Hop in Deutschland“ und untersucht, wie Rap hierzulande kulturelle und politische Debatten geprägt hat. Neue Einblicke in die globale Reichweite des Hip-Hop werden durch deutsche Kurator*innen wie Miriam Davoudvandi und DJ Ron ermöglicht.

Hip Hop: Conscious, Unconscious ist eine Hommage an die Künstler*innen, die diese Bewegung geprägt haben, und wird von Fotografiska und Mass Appeal präsentiert. Sie zeigt, wie aus einer Subkultur eine globale Stimme wurde, die bis heute für kreativen und sozialen Wandel steht.

Über Fotografiska

Fotografiska ist ein internationales Museum für zeitgenössische Fotografie, das in Stockholm, New York und Berlin zuhause ist. Es bietet nicht nur Ausstellungen von weltbekannten Künstler*innen, sondern schafft auch einen Treffpunkt für Kultur, Kreativität und Diskussion. Mit einem Fokus auf interaktive Erlebnisse und inspirierende Inhalte verbindet Fotografiska Kunst mit gesellschaftlichen Themen. Die Locations sind bekannt für ihre innovative Mischung aus Ausstellungen, Events und kulinarischen Angeboten in stilvollem Ambiente.

Die Ausstellung bei Fotografiska Berlin gibt es noch bis zum 26. Januar 2025 zu sehen. Das Museum hat von Montag – Sonntag von 10:00–23:00 geöffnet.

Tickets gibt es hier.

 

Fotocredit: Tupac Shakur, Biggie Smalls & Lil’Cease, 1993 © T. Eric Monroe

Same same, but different

Close Search Window
Close