Golden Globes 2025

82. Golden Globes in Los Angeles

82. Golden Globes in Los Angeles

In der Nacht auf den 6. Januar 2025 wurden in einer glamourösen Zeremonie in Los Angeles die 82. Golden Globes verliehen. Der Abend stand ganz im Zeichen außergewöhnlicher filmischer und schauspielerischer Leistungen, bei denen sowohl Hollywood-Größen als auch internationale Talente ausgezeichnet wurden.

Nikki Glaser führt durch den Abend

Die diesjährige Gastgeberin der Golden Globes war die Comedian und Schauspielerin Nikki Glaser, die mit ihrem scharfen Humor und ihrer charmanten Art für viele Lacher sorgte. Glaser meisterte die schwierige Balance zwischen Unterhaltung und Ernsthaftigkeit, indem sie die Preisträger gebührend ehrte und zugleich die Veranstaltung mit bissigen Kommentaren auflockerte. Ihre Fähigkeit, das Publikum sowohl zum Lachen zu bringen als auch zum Nachdenken anzuregen, wurde von vielen als Highlight des Abends bezeichnet.

Der große Gewinner des Abends war das französische Musical „Emilia Pérez“, das in vier Kategorien triumphierte, darunter „Bester Film – Komödie/Musical“ und „Beste Nebendarstellerin“ für Zoe Saldaña. Das Werk überzeugte mit seiner kreativen Mischung aus Musik, Humor und politischem Subtext. Im Bereich Drama konnte sich der Film „Der Brutalist“ hervortun. Regisseur Brady Corbet wurde für seine Arbeit mit dem Preis für die „Beste Regie“ ausgezeichnet, und Adrien Brody erhielt die Trophäe als „Bester Hauptdarsteller – Drama“. Der Film gewann zudem in der Königskategorie „Bester Film – Drama“ und bestätigte damit seinen Status als eines der beeindruckendsten Werke des vergangenen Jahres.

Deutscher Erfolg mit „Konklave“

Auch die deutsche Filmbranche konnte jubeln: Edward Bergers Vatikan-Thriller „Konklave“ wurde für das „Beste Drehbuch“ prämiert. Obwohl der Film in anderen Kategorien leer ausging, zeigt die Auszeichnung erneut die internationale Strahlkraft des deutschen Kinos.

Bei den TV-Produktionen dominierte die Serie „Shōgun“. Die opulente Adaption des historischen Klassikers wurde als „Beste Dramaserie“ ausgezeichnet, während die Hauptdarsteller Hiroyuki Sanada und Anna Sawai ebenfalls geehrt wurden. Im Bereich Komödie/Musical war „Hacks“ mit zwei Auszeichnungen die erfolgreichste Serie des Abends.

Demi Moore glänzt in „The Substance“

Ein weiterer Höhepunkt der Verleihung war die Auszeichnung von Demi Moore als „Beste Hauptdarstellerin – Komödie/Musical“ für ihre Rolle in „The Substance“. Ihre beeindruckende Darstellung eines komplexen Charakters wurde von Kritikern und Publikum gleichermaßen gefeiert.

Die Golden Globes 2025 zeichneten sich durch eine Mischung aus etablierten Stars und aufstrebenden Talenten aus. Die sorgfältige Auswahl der Gewinner und Nominierten spiegelte sowohl künstlerische Exzellenz als auch gesellschaftliche Relevanz wider. Mit einem vielseitigen und spannenden Gewinnerfeld bot die Veranstaltung einen eindrucksvollen Start in das neue Filmjahr.

 

Alle Gewinner der Golden Globes 2025:

Bester Film – Drama:
– „Der Brutalist“

Bester Film – Komödie/Musical:
– „Emilia Pérez“

Beste Regie:
– Brady Corbet („Der Brutalist“)

Bester Hauptdarsteller – Drama:
– Adrien Brody („Der Brutalist“)

Beste Hauptdarstellerin – Drama:
– Fernanda Torres („I’m Still Here“)

Bester Hauptdarsteller – Komödie/Musical:
– Sebastian Stan („A Different Man“)

Beste Hauptdarstellerin – Komödie/Musical:
– Demi Moore („The Substance“)

Bester Nebendarsteller:
– Kieran Culkin („A Real Pain“)

Beste Nebendarstellerin:
– Zoe Saldaña („Emilia Pérez“)

Bestes Drehbuch:
– Peter Straughan („Konklave“)

Beste Filmmusik:
– Trent Reznor und Atticus Ross („Challengers – Rivalen“)

Bester Filmsong:
– „El Mal“ von Zoe Saldaña & Karla Sofía Gascón („Emilia Pérez“)

Bester Animationsfilm:
– „Flow“

Bester fremdsprachiger Film:
– „Emilia Pérez“ (Frankreich)

Cinematic and Box Office Achievement:
– „Wicked“

Beste Serie – Drama:
– „Shōgun“

Beste Serien-Hauptdarstellerin – Drama:
– Anna Sawai („Shōgun“)

Bester Serien-Hauptdarsteller – Drama:
– Hiroyuki Sanada („Shōgun“)

Beste Serie – Komödie/Musical:
– „Hacks“

Bester Serien-Hauptdarsteller – Komödie/Musical:
– Jeremy Allen White („The Bear: King of the Kitchen“)

Beste Serien-Hauptdarstellerin – Komödie/Musical:
– Jean Smart („Hacks“)

Beste Miniserie, Anthologie-Serie oder Fernsehfilm:
– „Rentierbaby“

Bester Hauptdarsteller – Miniserie, Anthologie-Serie oder Fernsehfilm:
– Colin Farrell („The Penguin“)

Beste Hauptdarstellerin – Miniserie, Anthologie-Serie oder Fernsehfilm:
– Jodie Foster („True Detective: Night Country“)

Bester Nebendarsteller – Fernsehen:
– Tadanobu Asano („Shōgun“)

Beste Nebendarstellerin – Fernsehen:
– Jessica Gunning („Rentierbaby“)

 

Fotocredit: Golden Globes/ YouTube

Same same, but different

Close Search Window
Close