Loyle Carner – „hopefully!“
Am 20. Juni 2025 erscheint mit „hopefully!“ das vierte Studioalbum von Loyle Carner. Das Werk wird über Virgin EMI / Island EMI veröffentlicht und verbindet persönliche Themen wie das Vaterwerden mit introspektivem Hip-Hop und souligen Klängen.
Album-Daten auf einen Blick
- Veröffentlichung: 20. Juni 2025
- Label: Virgin EMI / Island EMI
- Produzenten: Loyle Carner, Zach Nahome, Aviram Barath u. a.
- Gastsongwriter: Navy Blue, Nick Hakim
- Singles: „All I Need / In My Mind“, „About Time / Lyin“, „Time to Go“
Inhalt & Musikstil
Nach Yesterday’s Gone (2017), Not Waving, But Drowning (2019) und hugo (2022) präsentiert hopefully! einen ruhigeren, intimeren Sound. Die Songs sind geprägt von Breakbeats, Lo-Fi‑Gitarren, jazzigen Einflüssen und Loyle Carner’s erstmaligem Gesang.
Thematisch setzt sich das Album vor allem mit dem Vatersein, der Suche nach Identität und der Balance zwischen Familie und Künstlerdasein auseinander.
Kritiken & Rezensionen
- The Times: zählt das Album zu den besten 2025 – hervorgehoben werden die Mischung aus Live‑Jazz, Drum’n’Bass und emotionalem Storytelling.
- Financial Times: 3/5 Sterne – teils zurückhaltend, aber berührend in Atmosphäre und Text.
- The Guardian: lobt Carner’s Authentizität – besonders bei Tracks wie „Feel at Home“, „Horcrux“ oder „In My Mind“.
- Metacritic: Durchschnittswertung von 82/100 – überwiegend positives Feedback.
Tour & Deutschland‑Termine
Loyle Carner geht mit dem Album auf „hopefully!“ World Tour – mit mehreren Stopps in Deutschland:
- Mi, 15. Oktober 2025 – Velodrom, Berlin – Tickets kaufen
- Do, 16. Oktober 2025 – Alsterdorfer Sporthalle, Hamburg – Tickets kaufen
- Sa, 18. Oktober 2025 – Zenith, München – Tickets kaufen
- Di, 21. Oktober 2025 – Jahrhunderthalle, Frankfurt – Tickets kaufen
- Mi, 22. Oktober 2025 – Palladium, Köln – Tickets kaufen
Fazit
hopefully! zeigt Loyle Carner auf seinem bisher persönlichsten musikalischen Weg – zwischen Unsicherheiten, Familienglück und künstlerischer Reife. Wer introspektiven UK‑Rap mit jazziger Instrumentierung liebt, findet hier ein Highlight des Jahres 2025.